Samstag, 4. November 2023
Geniessen Sie die Power-Show, ein schönes Flying Dinner und tun Sie etwas Gutes.
Sister Äct – die Nonnen machen Lärm
für einen Silent Garden
Finanzieren Sie mit Ihrem Ticketkauf einen sicheren, reizarmen und barrierefreien «Silent Garden» um das neue Wohnhaus Rütibühl der Martin Stiftung.
Über 66’000 Personen haben das himmlische Mundartmusical in der MAAG Halle in Zürich bereits gesehen. Nun kommt der Grosserfolg mit Fabienne Louves in der Hauptrolle zurück. Grandioser Humor und mitreissende Musik machen dieses Feel-good-Musical in der Schweizer Inszenierung zum grossen Bühnenspass für alle Generationen. Neben Fabienne Louves stehen Sandra Studer, Walter Andreas Müller und viele mehr auf der Bühne.
Mit dem Erlös der Veranstaltung wird die Aussenraum-Gestaltung des neuen Wohnhauses Rütibühl der Martin Stiftung finanziert. Haus und Garten dienen alten Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung und Demenz sowie mit Autismus und herausforderndem Verhalten. Sie sind in dieser Art einmalig im Kanton Zürich.

«Fabienne Louves brilliert als singende Nonne.» Tages-Anzeiger
«Diese Nonnen begeistern.» Tagblatt der Stadt Zürich
«Ein himmlisches Vergnügen und Fabienne Louves ist grandios.» Aargauer Zeitung
Gala-Ticket – inklusive Flying Dinner
Buchen Sie Gala-Tickets für sich und Ihre Freunde. Geniessen Sie die Show und vorab ein schönes Flying Dinner – Wein und Mineralwasser inklusive. Ab der Pause Getränke dann gegen Bezahlung und zugunsten des Projekts.
Möchten Sie nebst oder statt dem Ticketkauf für das «Projekt Silent Garden» eine Spende tätigen? Dann danken wir Ihnen herzlich für Ihre Überweisung auf folgendes Konto:
IBAN: CH11 0483 5095 2656 8000 0
Konto: Charity Rotary Club ZH-Turicum, Zürich
Bank: Credit Suisse, Zürich
Bitte mit Hinweis: Projekt Silent Garden
Ablauf des Gala-Abends
17.30 Uhr Türöffnung, Apéro, Flying Dinner
19.20 Uhr Begrüssung
19.30 Uhr Sister Äct (Teil 1)
20.45 Uhr Pause
21.15 Uhr Sister Äct (Teil 2)
22.30 Uhr Verabschiedung
22.45 Uhr Wer will: Ausklingen des Abends im Club
Apéro und Flying Dinner im Ticketpreis inbegriffen

Projekt Silent Garden
Ermöglichen Sie, dass die Natur ihre Kraft entfaltet.
Im neuen Wohnhaus Rütibühl entstehen 32 Wohn- und Tagesstrukturplätze für Menschen mit Behinderung, denen konventionelle Infrastruktur kein lebenswertes Umfeld bietet. Es sind dies ältere Menschen mit Behinderung und einer demenziellen Entwicklung. Oder Menschen mit schweren Formen von Autismus, die sich selbst und andere gefährden. An diesem Ort soll nicht nur drinnen sondern auch draussen entsprechende Lebensqualität entstehen. Die ruhige Umgebung des Wohnhauses soll für die Bewohnerinnen und Bewohner zu einem sicheren und reizarmen Umfeld gestaltet werden. Der Rotary Club Zürich Turicum organisiert mit dieser Benefiz-Gala die entsprechende Finanzierung der Gartenanlage.



Sponsoren
Herzlichen Dank für die Unterstützung!
Gold-Sponsoren:
Hänggi Flückiger AG, diplomierte Malermeister
Niederhauser Family,
AMAG Group AG


Silber-Sponsoren:
Druckerei Robert Hürlimann AG
Reichmuth & Co Privatbankiers
die Mobiliar, Generalagentur Zürich



Dienstleistungs-Partner:
Landolt Weine AG
dolce far niente Event-Catering
Heads Corporate Branding AG



Um die Projektkosten zu decken und das Spendenziel zu erreichen, sind wir auf weitere Sponsoren angewiesen. Sind Sie an einem Sponsoring interessiert? Hier finden Sie alle Infos zu den Sponsoring-Möglichkeiten.
Über uns
Organisator:

Organisationskomitee:
Ralph Hermann, OK-Präsident/Kommunikation
Reto Bühler, Ticketing
Robert Hürlimann, Eventablauf
Daniel Kolbe, Eventablauf
Heini Schwarzenbach, Finanzen
Stefan Wabel, Sponsoring
… unterstützt von weiteren 68 engagierten Rotarierinnen und Rotarier des RC Zürich Turicum
Unser 1998 gegründete Club verkörpert unternehmerische Dynamik, Menschlichkeit und Tiefgang. Wir leben Toleranz, Offenheit, Freundschaft und «Taten statt Worte» mit konkreten Projekten – wie zum Beispiel dem Engagement für den Silent Garden.
In unserem Club begegnen sich die verschiedensten Talente, Ambitionen und Meinungen. Dies hält uns lebendig, diskussionsfreudig, neugierig, kritisch und engagiert.
Wir danken allen weiteren Serviceclubs, welche diese Initiative mittragen.
Begünstigte:
